Große Wildgans-Qi Gong (Dayan-Qi Gong)
In dieser DVD wird in 11 Lehrabschnitten die 2. Form des Wildgans-Qi Gong gelehrt.
Gestärkt, erfrischt und, in gelungenem Falle, sich selbst besser (er)kennend, macht sich der Übende weiter und erneut auf den Weg zu tieferen und höheren Erkenntnissen und Erfahrungen. Die zweite Form mit wiederum 64 Bildern ist umfangreicher, länger, lebhafter, mit mutigen Schritten und Begegnungen in geschichtsträchtigen Abschnitten. ... Nehmen und Geben, Aufladen und Loswerden, Yin und Yang, Erde und Himmel spielen auch hier die Erkenntnisse bringende Rolle. Es soll den taoistischen Mönchen des Kunlun-Gebirges, am Rande Tibets, zu verdanken sein, die mit kluger Beobachtungsgabe diese Übungen aus dem Verhalten der Großen Wildgans entwickelten. Die Große Wildgans steht in China symbolisch für Langlebigkeit. In ganz China sind vielerorts die berühmten Wildgans-Pagoden zu finden. In dieser DVD wird in 11 Lehrabschnitten die 2. Form des Wildgans-Qi Gong gelehrt.
Laufzeit: ca. 145 Minuten
Inhalt:
1. L. A.: Darstellung der ganzen 2. Form
2. L. A.: 1) Anfang
2) Die Flügel öffnen & sich dem Himmel zuwenden
3) Die Flügel schließen
4) Die Klauen ausstrecken
5) Verneigen nach links und rechts
6) Der Wind weht
7) Aus dem Vollen schöpfen & auf die Schultern laden
3. L. A.: 8) Entlasten rechts und links
9) Voranschreiten und abwickeln
10) Mit dem Wind drehen
11) Befreiendes Weggeben und Loswerden: Hände frei, Kopf frei
12) Last tragen und sich mit dem Wind drehen
4. L. A.: 13) Wind steigt auf und nieder
14) Die Wurzeln nähren & Rücken und Beine entlang streichen
15) Die Arme entlang streichen und 7 Akupunkturpunkte klopfen
16) Die Mitte halten
5. L. A.: 17) Die Flügel einfalten
18) Die Flügel ausfalten
19) Über die Wiese schweben
20) Auf die Knie klatschen & sich umdrehen
21) Die Flügel einfalten
22) Die Flügel ausfalten
23) Über die Wiese schweben
24) Auf die Knie klatschen & sich umdrehen
25) Die Flügel einfalten
26) Die Flügel ausfalten
27) Die Wurzeln lösen & Last aufnehmen
6. L. A.: 28) Großer Schritt vor & umsichtig sein 3x
29) Die Erde spüren
30) Nach den Wolken schauen
31) Nebel steigt auf
32) Schwebeflug
33) Landen und die Flügel einziehen
34) Die Flügel nach unten strecken
35) Ablassen
36) Flattern und kreisen
37) Flügelkreisen
38) Das Federkleid waschen
39) Den Kopf waschen
40) Die Flügel schließen
41) Aufwärts! Flattern
42) Die Flügel schließen
7. L. A.: 43) Zum Himmel hoch blicken
44) Zur Erde blicken
45) Die Erde schätzen links und rechts
46) Den Kopf bewahren
47) Sich aufladen/aufpumpen vor dem Start
48) Schritte kreuz und quer
8. L. A.: 49) Auf den Habicht achten!
50) Sich aus dem Staube machen
51) Verstecken im Nebel
52) Gegen den Wind fliegen
53) Die Flügel schließen
9. L. A.: 54) Die Flügel horizontal ausstrecken
55) Über das Meer fliegen
56) Über dem Meer aufsteigen
57) Aufgeregtes Zittern und Flattern
58) Den Kopf zurecht rücken
59) Auf die Erde hinunter blicken
60) Zum Mond aufsehen
10. L. A.: 61) Betontes Winden
62) Über Wellen fliegen
63) Mit Qi/Kraft zurückgehen
64) Schließen
11. L. A.: Übungsteil der ganzen 1. Form
© 2016 Andrew Dabioch, Wilhelmshaven