Gesundheitsübungen mit der Tellerdrehung
PanZi Gong
von Prof.Ding HongYu
Herausgeber: Alexander Callegari
Professor Ding hat eine spezielle Qigong-Art entwickelt, das Panzi Gong: Qigong mit Tellern auf den Händen.
Prof. Ding stellt in seinem Buch acht verschiedene Übungen vor, von sehr einfach bis recht anspruchsvoll, mit einbeinigen Ständen oder auch dem Xiebu, dem Ruheschritt, bei dem man mit überkreuzten Beinen sitzt. Die Übungen sind ausreichend gut beschrieben
Die Bilder haben Pfeile, die die Bewegungsrichtungen anzeigen. Am Anfang des Buches werden diese Pfeile erklärt. Hat man sich mit ihnen vertraut gemacht, erklären die Bilder fast von alleine die Übungen.
Nach den Beschreibungen der acht Übungen kommt ein Teil, in dem alle Übungen nochmal nur mit den Bildern aufgeführt sind, eine schnelle Übersicht zur Erinnerung, die einem das Umblättern erspart. Eine schöne Idee.
Vor den Übungen gibt es einen kurzen Teil mit allgemeinen Erklärungen zur Wirkungsweise von Panzi Gong und einer Darstellung der in den Übungen vorkommenden Stände und Schritte.
Der inhaltliche Teil des Buches endet mit einigen allgemeinen Erklärungen zur Gesundheitspflege, die mit zwei kleinen Atemübungen abgeschlossen werden.
Eine Besonderheit: Das Buch ist viersprachig, Deutsch, Chinesisch, Englisch und Französisch.
Professor Ding (*1932) hat Sportwissenschaft und Sporttraining an der NanJing Universität unterrichtet und in der Sportforschung gearbeitet. Während dieser langjährigen Tätigkeit hat er Sport und Chinesische Medizin kombiniert. Er hat zur Vorbeugung gegen Krankheiten und Erhaltung der Gesundheit praktische und theoretische Ansatzpunkte erarbeitet. Auf der Grundlage von TaiJi und QiGong hat er viele gesundheitsfördernde Übungen und praktisch anwendbare Bewegungstrainings entwickelt und verfasst.
ISBN: 978-3-934785-601
95 Seiten